Hausbau-Epoche 3. Klasse
Nach der Ackerbau-Epoche startete kurz vor den Sommerferien die 3. Klasse ihre Hausbau-Epoche.
Am 28.04.2017 traf sich der „Klassen-Baukreis“, bestehend aus 5 Vätern und dem Klassenlehrer, zum ersten Mal. Ein Plan für das zukünftige Gerätehaus (genutzt von der GTS) wurde entworfen. Die Bauzeichnung dazu wurde von einem der Väter übernommen. Am 19.06.2017 setzten sich die Herren erneut zusammen. Die Bauzeichnung war fertig erstellt und die weiteren Arbeitsschritte sowie die weitere Terminplanung festgelegt.
Bereits am 13.05. hoben Bagger im Rahmen des „Bau-Projekttages“ der Schule, eine 5 m2 große Fläche, 20 cm tief aus.
Der Photograph der 2 Photos, ist mir leider unbekannt, so dass ich nicht um Erlaubnis der Nutzung fragen konnte. Ich hoffe aber, es ist ok.
Am 19.05. wurde das Streifenfundament ausgehoben und am Tag darauf das Fundament eingeschalt.
Die offizielle Hausbau-Epoche der Kinder startete dann am 07.06..
Für das Mauern war eine Woche angesetzt worden (bis 14.06.). Der Klassenlehrer teilte die Klasse in drei Gruppen ein. Jede Gruppe sollte einen Teil des Sockels für das Häuschen mauern. Dafür wurde ganz dringend die Hilfe seitens der Eltern benötigt. Die Eltern und die Kinder wuden fachmännisch angeleitet, so dass auch für die Eltern die Chance bestand, in die „Kunst des Mauerns“ eingewiesen zu werden. Die Kinder machten ihre Sache aber so gut, dass die Hilfe der Eltern „fast“ überflüssig war.
Am 16. + 17.06. wurde von einem Vater mit Unterstützung anderer Eltern die Holzrahmenkonstruktion auf das Mauerwerk gestellt.
Bewaffnet mit Akkuschraubern und einer Menge Schrauben begannen die Kinder am 19.06. mit dem Verbrettern der Wände und der Decke. 2 Tage vor der geplanten Fertigstellung der Verbretterung – am 21.06. – wurde die letzte Schraube eingedreht.
Der Vater, der bereits die Holzkonstruktion erstellt hatte, setzte danach noch das Fenster ein und brachte auf dem Dach Teerpappe an.
Da der Splitt pünktlich geliefert wurde, konnten die Kinder am 26.06. nochmals fleissig beim Pflastern helfen. Am Tag darauf erfolgte die Segnung des Häuschens.
Das Resultat kann sich wirklich sehen lassen. Es ist ein wunderschönes Häuschen geworden und ich denke, dass alle Eltern richtig stolz auf die kleinen Häuslebauer sind.
Zunächst war ja geplant, dass die GTS das Häuschen als Gerätehaus nutzt. Da es jedoch so schön geworden ist, soll es nun als kleine Kreativwerkstatt genutzt werden. Der Strom ist bereits verlegt. Als nächstes folgen Sitzbänke und natürlich muß die Türe noch eingebaut werden.