„Damit ihr wisst, wie ich mich fühle“ – Ratgeber Despressionen von Sandra Maxeiner & Hedda Rühle – Leben mit dem Ander-Sein. Ein Buch für Betroffene, Angehörige und Therapeuten.

Ich mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Durch die vielen Interviews wird ein guter Einblick in die Gefühlswelt von Betroffen und Angehörigen gegeben. Auch kommt das Thema Suizid nicht zu kurz.

Auszug einer Kundenrezension: „… Die Informationen über Depression und Tipps runden das Ganze ab und sind hilfreich, auch für Angehörige. Als Betroffener habe ich in den letzten 15 Jahren schon viele Bücher gelesen, darunter auch Ratgeber, aber die Mischung aus Erfahrungsberichten und Sachinformation gefällt mir sehr gut und ich habe das Buch sowohl in meinen Selbsthilfegruppen als auch in meiner Tätigkeit als Peer-Berater bereits empfohlen…

Auszuleihen in der Stadtbiblothek Neuwied

***

„Damit aus Trauma Trauer wird“ – Weiterleben nach dem Suizid eines nahestehenden Menschen von Nicole Rinder & Florian Rauch

Ein besonderer Schwerpunkt in dem Buch liegt auf der Arbeit mit Kindern.

Auszuleihen in der Stadtbiblothek Neuwied

***

Therapeut warnt: Gefühle sind keine Krankheit!

Interessantes Interview von Nicola Münterfering mit dem Therapeuten Dr. Christian Dogs vom 08.10.2017 in der SWR3 Sonntagsshow.

„… Die neuen Kriterien für Depression sind so definiert: Wenn Sie länger als zwei Wochen traurig sind, dann haben Sie schon eine schwere Depression. Das ist unverschämt. Das sagt die Klassifikation für psychatrische Krankheiten, die die Amerikaner festlegen. Übrigens: Die Hälfte der Leute, die da beteiligt sind, sind bei Pharma-Firmen beschäftigt. Und die machen sozusagen die neuen Krankheitsbilder. Was wir haben ist eine Inflation von psychischen Krankheiten….“

Interview zum Nachhören oder Nachlesen

***

„Are we thinking about depression all wrong?“

Ein interessanter Artikel im Telegraph von Anna Magee vom 14.11.2016. -> „…last month, Danish researchers reported that antidepressants raise the risk of suicide when taken by healthy people….“

 

Lesetipps: Depressionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.